Leistungen
Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleitungen im Bereich Executive Search und Leadership Management
Sprechen Sie mit uns - wir sprechen mit den Richtigen!
Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleitungen im Bereich Executive Search und Leadership Management
CURATYS International verfügt über 20 Jahre Erfahrungen in den Kompetenzfeldern Personalberatung/Executive Search, Leadership Management und Diagnostics.
Fachartikel zu aktuellen Themen
Für Steve Jobs war Recruiting eine Chefsache
Steve Jobs hat mit einer gewissen Hingabe an Einstellungsprozessen potenziell neuer Apple-Mitarbeitenden teilgenommen. Bisweilen vertrat er dabei auch unkonventionelle Methoden, um Bewerberinnen und Bewerber zu testen.
„Oftmals ärgere ich Personen absichtlich während eines Vorstellungsgesprächs, indem ich ihre vorherige Arbeit kritisiere …: ‚Mein Gott, das war wirklich eine Katastrophe. Wieso hast du daran gearbeitet?‘.“ Jobs verfolgte damit ein klares Ziel, wird er weiter zitiert: „Das Schlimmste, was jemand in einem Vorstellungsgespräch dann tun konnte, war, mir ohne Paroli zuzustimmen und vor mir einzuknicken.“ Er habe getestet, ob sie ihre Arbeit verteidigen.
Steve Jobs konfrontierte Bewerberinnen und Bewerber direkt und zeigte ihnen, dass es in hohem Maße wichtig für ihn war, dass sie eine starke Persönlichkeit haben mussten, um in einem anspruchsvollen und damals so rasant wachsenden Unternehmen wie Apple zu bestehen.
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024.
Für den Mai 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 2036 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 5,3 % mehr als im Mai 2024.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_295_52411.html
Die Forderungen der Gläubiger aus den im Mai 2025 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,2 Milliarden Euro.
Auch im zweiten Quartal schrumpft die deutsche Wirtschaft weiter. (2024: -0,5 Prozent preisbereinigt BIP) Außerdem ist die Abnahme des Bruttoinlandsproduktes stärker ausgefallen als zunächst erwartet. In ersten Schätzungen war man von 0,1 Prozent Schrumpfung ausgegangen.
»Vor allem die Industrieproduktion entwickelte sich schlechter als zunächst angenommen«, erklärten die Statistiker.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_310_811.html